Neue SprecherInnen für den Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Sächsische Schweiz/Osterzgebirge hat neuen Vorstand gewählt

Der Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Mitgliederversammlung am 17.06.2024 in Pirna einen neuen Vorstand gewählt. Bei der turnusmäßigen Wahl sind Ines Kummer und Matthias Gottschalk als Sprecherin bzw. Sprecher von den anwesenden Mitgliedern gewählt worden. Ines Kummer war bereits von 2008 bis 2020 in dieser Position tätig und hat in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklung des Kreisverbandes mit beeinflusst. Mit Antritt ihres Mandates für den sächsischen Landtag 2019 hatte sie die Position aufgegeben und übernimmt nun wieder Verantwortung. Matthias Gottschalk ist Anfang des Jahres der Partei Bündnis90/Die Grünen beigetreten und war zuletzt Kandidat für die Kreistags- und Stadtratswahl in Rabenau.

Neue Sprecher spiegeln positive Entwicklung wieder

Damit repräsentiert das neue Sprecherduo die Vielfalt der Zusammensetzung der bündnisgrünen Mitgliederbasis im Kreis, mit vielen langjährigen Mitgliedern, aber auch viele Neuzugänge gerade seit Beginn dieses Jahres. Beide Sprecher wollen die in den vergangenen Jahren vorangetriebene Professionalisierung des Kreisverbandes weiter vorantreiben und die Einbindung der Mitglieder in die Entscheidungsprozesse des Verbandes stärken.

“Wir stehen vor großen Herausforderungen. Es geht um nicht mehr oder weniger um die Frage, ob im Landkreis die Energiewende weiter vorankommt, ob demokratische Kräfte die Politik im Landkreis bestimmen und ob die Menschen Vertrauen in die Politik zurückgewinnen,“ sagt Ines Kummer. „Für den anstehenden Landtagswahlkampf braucht es ein starkes Team. Das will ich mit meiner Erfahrung und mit Leidenschaft unterstützen.”

„Die vergangene Kommunalwahl hat sicherlich nicht nur bei mir für Ernüchterung gesorgt. Wir dürfen jetzt aber nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern müssen darum kämpfen, den rechtsextremen Parteien nicht das Feld zu überlassen,“ sagt Matthias Gottschalk. „Es kommt nun darauf an, die Menschen über die Errungenschaften grüner Politik aufzuklären und von deren Notwendigkeit zu überzeugen, um auch weiterhin im Landkreis gut leben zu können. Zum Beispiel die Klimamillionen, bei denen die Landkreise und kreisfreien Städte jeweils eine Millionen Euro als Zuweisung erhalten, um den notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien, klimaschonender Mobilität und Projekte zur Anpassung an den Klimawandel zu fördern.

Vorstand für anstehende Aufgaben gut aufgestellt

Neben der Sprecherin und dem Sprecher wurden auch die Positionen des Schatzmeisters sowie der Beisitzerinnen und Beisitzer neu besetzt. Mit Mario Noack übernimmt künftig ein weiteres Neumitglied als Schatzmeister die Aufgaben von Tina Wünschmann, die diese Position in den vergangenen Jahren innegehabt hat. Unter den Beisitzerinnen und Beisitzern befinden sich bekannte Gesichter. Neben Lydia Engelmann und Lucia Bellora-Bienengräber wurde auch Hannes Merz von den Mitgliedern wiedergewählt.
Der Kreisvorstand bedankt sich bei den nicht mehr angetretenen ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihre gute Arbeit und freut sich, wenn sie im Kreisverband weiterhin aktiv die politische Willensbildung unterstützen.

PDF-Version