Die Erneuerbaren Energien (EE) sind auf dem Vormarsch. Während der Amtszeit von Robert Habeck ist der Ausbau von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2024 wurden 60 Prozent des genutzten Strombedarfs von EE erzeugt[1]. Das senkt nicht nur den Strompreis für die Endverbraucher*innen, sondern auch die Importkosten für fossile Brennstoffe, die dann nicht mehr benötigt werden.
Der Ausbau der EE stößt aber regional vermehrt auf mehr oder minder nachvollziehbare Bedenken. Vor allem bei der Errichtung bzw. dem Repowering (Modernisierung) von Windenergieanlagen (WEA) halten sich nach wie vor Falschbehauptungen und negative Stimmungsmache[2].
Mit der „Kreisarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien“ wollen wir die Energiewende konstruktiv begleiten und mit Fakten überzeugen. Wir stehen dazu, dass Naturschutz und Energiewende Hand in Hand gehen und gemeinsam gedacht werden müssen. Dazu vernetzen wir uns mit lokalen Akteurinnen und unterstützen kommunale Amtsträger*innen bei Fragen hinsichtlich des Ausbaus der EE.
Die konkreten Ziele, Arbeitsschritte und Meilensteine möchten wir gemeinsam mit Euch festlegen. Auch die Arbeitsweise passen wir flexibel an Eure Bedürfnisse an – vorerst planen wir überwiegend Online Treffen, damit möglichst viele von Euch teilnehmen können.
Möchtest Du dabei sein?
Hast Du Fragen?
[1] Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern – Statistisches Bundesamt