Am 13. September 2019 hatten Vertreter des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverbandes Sächsische Schweiz Osterzgebirge das Vergnügen, an einer interkulturellen Wanderung teilzunehmen, die Annelie Gunkel im Rahmen ihres Integrationsprogrammes eingeleitet und uns dazu eingeladen hatte. In Dresden stiegen also um die 40 migrierten Frauen und Männer in den Regionalzug nach Stadt Wehlen, um von dort aus ihre Wanderung mit Wanderfüher Torsten über den Rauenstein nach Rathen anzutreten.
Der Einladung von Annelie Gunkel folgten wir gern und begleiteten sie, sowie ihre Projektteilnehmer*innen, auf besagter Wanderung. Nach der Anreise der Hauptgruppe aus Dresden stießen in Wehlen die übrigen Teilnehmer*innen zu uns. Dort begann die eigentliche Wanderung, angeführt von unserem erfahrenen Wanderführer Torsten. Diese erstreckte sich vom Rauensteinweg, hinweg über die Rauenstein-Felslandschaft bis hin zur Berg-Gaststätte „Fels Rauenstein“. Den Abstieg nach Rathen, in Richtung des Elbufers, traten wir zum Nachmittag hin an.
Unterwegs legten wir Rast an den schönsten Stellen ein, an denen wir den atemberaubenden Blick über die umgebende Landschaft genießen konnten. Zudem wurde jedes Mal eins der beliebtesten deutschen Worte ausgetauscht: „Pause!“. Obwohl jeder selbst für genügend Verpflegung im Rucksack gesorgt hatte, verteilten die gastfreundlichen Frauen die besten Gerichte. Sie hatten wunderbare Spezialitäten aus ihrer Heimat zubereitet. Die Teilnehmerinnen ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, bei jedem Halt, einen durch auf dem Handy abgespielte Musik begleiteten Tanz ihrer Herkunftskultur zum Besten zu geben. Das brachte ihnen nicht nur freudigen Beifall ein, sondern sorgte auch dafür, dass die orientalische Lebensfreude für alle Beteiligten auf wunderbare Weise erlebbar wurde.
Unser Freund Mahmoud sowie seine Mutter waren ebenfalls von der Partie. Mahmoud studiert in Dresden und beherrscht die deutsche Sprache so gut, dass er uns vieles von dem übersetzen konnte, was bei unserem kulturellen Austausch besprochen wurde. Damit wurde der interkulturelle Austausch umso wunderbarer und wertvoller.
Alle Teilnehmer*innen der Wanderungen hat dieser Austausch glücklich gemacht und wir freuen uns alle auf ein weiteres Ereignis dieser Art.
Eure Grünen Wanderer in den Kulturen,
Annelie, Tilo und Andreas