Pressemitteilung: Diese Tat greift den Kerngedanken des sportlichen Miteinanders an

Das Sportgymnasium in Altenberg ist das Ziel einer, womöglich politischen, Sachbeschädigung geworden. Dazu äußert sich Matthias Gottschalk, Co-Sprecher des Kreisverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN wie folgt:

Die Sachbeschädigung des Altenberger Sportgymnasiums reiht sich in die rassistischen Vorfälle seit Jahresbeginn ein. Die Puppe auf einem Elektrostuhl in Bannewitz und die rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt im April, nun die feige Sachbeschädigung in Altenberg – im Landkreis häufen sich ausländerfeindliche und gegen die Menschenwürde gerichtete Vorfälle. Damit werden die Vorurteile über Sachsen und den Landkreis bestätigt, die bundesweit mit uns in Verbindung gebracht werden. Das Thema “Demokratiebildung” muss an den Schulen stärker in den Fokus rücken. Das muss das Ziel der demokratischen Parteien im Landtag sein, dafür müssen notwendige Schritte unternommen werden. Ansonsten schaden wir uns langfristig selbst. Denn bereits heute sind wir auf ausländische Fachkräfte angewiesen, um offene Stellen z. B. im Gesundheitswesen besetzen zu können. Diese Menschen werden aber andere Ziele wählen, wenn sie sich bei uns nicht sicher fühlen können.” 

Ines Kummer, Co-Sprecherin des Kreisverbandes, ergänzt:

Besonders erschütternd ist, dass diese Tat genau zum Besuch von Schülerinnen und Schülern der Partnerschule aus Madagaskar geschah. Damit zeigt sich Sachsen und besonders der Landkreis erneut von seiner schlimmsten Seite. Sport verbindet Menschen, das leisten die unzähligen Vereine im Landkreis Woche für Woche. Menschen unterschiedlicher Herkunft finden zusammen, arbeiten am gleichen Ziel und messen sich im sportlichen Wettkampf. Das fördert die Integration und den Zusammenhalt. Und: Altenberg genießt als international anerkannte Stätte für den Wintersport ein hohes Ansehen. Vorgänge wie dieser beschädigen dieses jedoch. Mehr interkultureller Austausch, wie ihn das Sportgymnasium derzeit lebt, muss darauf die Antwort sein. Ich sehe die Aufgabe des Kultusministeriums darin, dies in einem breiteren Rahmen als bisher zur ermöglichen.”

Pressekontakt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßstraße 4, 01796 Pirna

E-Mail: 
Website: gruene-soe.de

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Hier kannst Du dich für unseren Newsletter anmelden!