Pressemitteilung: Lithium-Abbau im Osterzgebirge – PRO & CONTRA

Grüner Tee im Grünen Laden: 
Informationsveranstaltung zum geplanten Lithiumabbau im Osterzgebirge

Der Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am 26. September 2025 um 17:00 Uhr zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Lithiumabbau im Osterzgebirge – Pro und Contra“ in den „Grünen Laden“ in der Schloßstraße 4 in Pirna ein.

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze in Zinnwald/Cinovec plant die internationale Unternehmensgruppe „Zinnwald Lithium Plc“ den Abbau von Lithium. Parallel dazu treibt das Unternehmen Geomet s.r.o. auf tschechischer Seite unabhängig davon Bergbauplanungen am selben Erzkörper voran. Nach bereits durchgeführten Probebohrungen und der Vorlage einer vorläufigen Machbarkeitsstudie im März 2025 laufen aktuell das Scoping-Verfahren und die Raumverträglichkeitsprüfung.

„Die geplante Förderung von bis zu 3 Millionen Tonnen Gestein jährlich allein auf deutscher Seite stellt selbst die Fördermengen ehemaliger Betriebe wie ‚Zinnerz Altenberg‘ oder der Wismut in den Schatten“, erklärt die Kreisarbeitsgemeinschaft Lithium. „Bei diesem Vorhaben geht es um eine grundlegende Abwägung zwischen ökonomischen Interessen und dem Erhalt unserer einzigartigen Naturlandschaft im Osterzgebirge.“

Lithium gilt als strategischer Rohstoff für die Energiewende, insbesondere für die Elektromobilität. Deutschland bezieht den Rohstoff bisher hauptsächlich aus Australien, Chile und China, strebt jedoch eine größere Unabhängigkeit von Importen an. Trotz der im Mai 2024 in Kraft getretenen EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) wurde das Projekt in Zinnwald bisher nicht als strategisches Projekt der EU ausgewählt.

Die Veranstaltung beleuchtet kritisch sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Aspekte des geplanten Abbaus. Der mit 0,2-0,3% als erzarm geltende Gesteinskörper wirft Fragen zur wirtschaftlichen Rentabilität auf. Gleichzeitig würde der Abbau massive Eingriffe in eine Region bedeuten, die unter Naturschutz steht und über eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt verfügt, darunter das Hochmoor von europaweiter Bedeutung auf dem Erzgebirgskamm.

Die Veranstaltung „Grüner Tee im Grünen Laden“ bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und an der Diskussion teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdaten

Datum:            Freitag, 26. September 2025
Zeit:                 17:00 – 19:30 Uhr
Ort:                  Grüner Laden, Schloßstraße 4, 01796 Pirna

Pressekontakt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßstraße 4, 01796 Pirna

E-Mail:
Website: gruene-soe.de
              gruene-pirna.de

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Hier kannst Du dich für unseren Newsletter anmelden!